ÜBER DEN HAFENBETRIEB

Die gute Erreichbarkeit über das Wasser und die intensive Nutzung der Twentekanäle und der Hafengebiete tragen zur wirtschaftlichen Strukturverbesserung, der Schaffung von Arbeitsplätzen und Steigerung der Lebensqualität in der Region bei.

ZUSAMMENARBEIT

Der Hafenbetrieb Twente ist ein Zweckverband von fünf Gemeinden (Almelo, Enschede, Hengelo, Hof van Twente und Lochem). Zu dessen Zielsetzungen gehören die Bündelung und Professionalisierung aller hafenrelevanten Aufgaben, die Förderung des Transports auf dem Wasser sowie die Schaffung von Innovationsanreizen. Damit ist der Hafenbetrieb auch Ansprechpartner für Schifffahrt und Wirtschaft. Dank identischer Hafenordnungen, Abrechnungsbestimmungen, Hafentarife und eines automatisierten Systems zur Erhebung der Hafengelder ist das Regelwerk innerhalb der kooperierenden Gemeinden vereinheitlicht.
 

HAUPTHAFEN DER OSTNIEDERLANDE​

Zusammen bilden die Binnenhäfen entlang der Twentekanäle einen der größten Binnenhäfen der Niederlande. Die Häfen zeichnen sich durch ihre strategische Lage am wichtigen europäischen Nord-Ostsee-Korridor aus, zwischen den Seehäfen und dem europäischen Hinterland in Deutschland, Polen und dem Baltikum. Dieser Korridor (Kombination aus den Modalitäten Wasser, Straße und Schiene) gehört zu den zehn bedeutendsten Korridoren des TEN-Verkehr-Programms der Europäischen Union. 

Positionierung der Binnenhäfen/Twentekanäle im Logistiknetzwerk​Die Binnenhäfen entlang der Twentekanäle haben nicht nur eine bedeutsame Hinterlandfunktion für die Häfen in Rotterdam, Amsterdam und Antwerpen. Sie bilden wichtige Knotenpunkte innerhalb der Region Twente und des Achterhoek als Logistik-Hotspot, wo Unternehmen Arbeitsplätze und Mehrwert schaffen. Für diverse (EU)regionale Betriebe sind die Häfen an den Twentekanälen eine Lebensader. 


PORT OF LOGISTICS OVERIJSSEL

Die drei Hafenbetriebe Port of Twente, Port of Zwolle und Port of Deventer haben ehrgeizige Ziele und kooperieren innerhalb des Overijssel-Programms POLO (Ports of Logistics Overijssel). POLO ist eine unternehmerbetriebene Arbeitsgruppe, die von der Provinz Overijssel unterstützt wird. Gemeinsam mit Wirtschaft, Behörden, Bildungseinrichtungen und Interessenverbänden setzen sie sich für die Stärkung des Logistikstandorts Overijssel in den Niederlanden und Europa ein. Sie arbeiten an einer optimalen Erreichbarkeit, machen Overijssel als exzellenten Logistikstandort bekannt, sorgen für einen perfekten Übergang zwischen Ausbildung und Arbeitsmarkt und setzten sich für innovative und nachhaltige Logistikprozesse ein. Sie bündeln ihre Kräfte und sind in der Lage, schnell auf Entwicklungen zu reagieren, um in Overijssel eine vitale Logistik zu etablieren.

Wir verwenden Cookies

Die Cookies, die wir platzieren, sind First-Party-Cookies und notwendig, damit die Website funktioniert. Wenn Sie die Platzierung von Cookies verweigern oder platzierte Cookies entfernen, könnte es sein, dass Sie die Website nicht (vollständig) nutzen können.

Wir verwenden zudem ein Google Analytics Cookie und das Remarketing Tag, das Analysen zwecks Statistik ausführt. Diese Cookies werden benötigt, um die Nutzung unserer Website zu beobachten und evaluieren. Wir weisen darauf hin, dass keine Informationen verwendet werden, aufgrund derer Sie persönlich identifiziert werden können.